Zum Inhalt wechseln
  • Über Uns
    • Wer sind wir?
    • Ausbilder
    • Reviere & Schießstände
  • Jagdkurse
    • Standardkurse
    • Individualkurse
  • Seminare
    • Waffensachkunde
    • Fallenlehrgang
    • Trichinenentnahme
    • Zerwirkkurs
    • Begleiteter Abschuss
    • Hunde
    • Büchsen-Seminar 300 Meter
    • Kurzwaffentraining Modul 1
    • Kurzwaffentraining Modul 2
    • Freies Training Kurzwaffe
    • Kurzwaffentraining mit Trainer
  • Schießkino
  • Falknerei
  • Events
  • Terminbuchung
  • Kontakt
  • FAQs
  • Jagdkompetenz Zentrum
Menü
  • Über Uns
    • Wer sind wir?
    • Ausbilder
    • Reviere & Schießstände
  • Jagdkurse
    • Standardkurse
    • Individualkurse
  • Seminare
    • Waffensachkunde
    • Fallenlehrgang
    • Trichinenentnahme
    • Zerwirkkurs
    • Begleiteter Abschuss
    • Hunde
    • Büchsen-Seminar 300 Meter
    • Kurzwaffentraining Modul 1
    • Kurzwaffentraining Modul 2
    • Freies Training Kurzwaffe
    • Kurzwaffentraining mit Trainer
  • Schießkino
  • Falknerei
  • Events
  • Terminbuchung
  • Kontakt
  • FAQs
  • Jagdkompetenz Zentrum
  • Über Uns
    • Wer sind wir?
    • Ausbilder
    • Reviere & Schießstände
  • Jagdkurse
    • Standardkurse
    • Individualkurse
  • Seminare
    • Waffensachkunde
    • Fallenlehrgang
    • Trichinenentnahme
    • Zerwirkkurs
    • Begleiteter Abschuss
    • Hunde
    • Büchsen-Seminar 300 Meter
    • Kurzwaffentraining Modul 1
    • Kurzwaffentraining Modul 2
    • Freies Training Kurzwaffe
    • Kurzwaffentraining mit Trainer
  • Schießkino
  • Falknerei
  • Events
  • Terminbuchung
  • Kontakt
  • FAQs
  • Jagdkompetenz Zentrum
Menü
  • Über Uns
    • Wer sind wir?
    • Ausbilder
    • Reviere & Schießstände
  • Jagdkurse
    • Standardkurse
    • Individualkurse
  • Seminare
    • Waffensachkunde
    • Fallenlehrgang
    • Trichinenentnahme
    • Zerwirkkurs
    • Begleiteter Abschuss
    • Hunde
    • Büchsen-Seminar 300 Meter
    • Kurzwaffentraining Modul 1
    • Kurzwaffentraining Modul 2
    • Freies Training Kurzwaffe
    • Kurzwaffentraining mit Trainer
  • Schießkino
  • Falknerei
  • Events
  • Terminbuchung
  • Kontakt
  • FAQs
  • Jagdkompetenz Zentrum

Autor: Manuel Heim

Jagdkurs vom letzten Wochenende

Jagdkurs vom letzten Wochenende

Standardkurs: 20.07.2022 (Theorie immer Mittwochs)

Jagdkurs Juli: 20.07.2022 (Theorie immer Mittwoch)

Weiter →

Noch Fragen?

Links

Noch Fragen?

Was sind die Voraussetzungen für den Jagdschein?

Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Sie benötigen einen einwandfreien Leumund für die Erwerbsberechtigung der Jagdwaffen.

Grundlagen der Ausbildung sind das Bundesjagdgesetz sowie das Landesjagdgesetz des Freistaates Bayern.

Die Kursdauer beträgt 120 Stunden. Die Gruppenstärke beträgt maximal 6 Personen.

Wer darf an der Jägerprüfung in Bayern teilnehmen?

Das Mindestalter für die Teilnahme an der Jägerprüfung beträgt 16 Jahre. Teilnehmen darf, wer zuverlässig und persönlich geeignet ist. In der Regel schließen sich damit beispielsweise Vorstrafen von vornherein aus. Hintergrund dieser Regelung sind die für deutsche Verhältnisse weitreichenden, aber natürlich für die Jagdausübung notwendigen Rechte im Umgang mit Waffen.
Die dritte und letzte Voraussetzung ist die nachgewiesene Teilnahme an einem anerkannten Lehrgang, so wie ihn beispielsweise Hunters World anbietet.
Ein Wohnsitz in Bayern ist übrigens nicht Voraussetzung.

Warum gilt die Jägerprüfung als "schwer"?

Grundsätzlich: Das Bestehen der Jägerprüfung („Grüne Abitur“) ist kein Hexenwerk. Mit einer systematischen und gezielten Vorbereitung hat jeder Aspirant ausgezeichnete Chancen, diese Prüfung erfolgreich zu absolvieren.
Insofern ist der Vergleich mit dem Abitur durchaus angebracht, denn beide Ausbildungswege erfordern eine gewisse Vorbereitung.
Das sollte es aber mit den Gemeinsamkeiten dann auch schon gewesen sein.
Das Abitur in Bayern braucht 12 Jahre mit täglichem Unterricht – der Jagdschein gerade mal sechs Monate bei 1-2 Ausbildungsabenden pro Woche. Und: Es sind für den Jagdkurs definitiv keinerlei Vorkenntnisse nötig! Unabhängig vom Schulabschluss und der Berufstätigkeit ist der Jagdschein für jeden machbar!

Was beinhaltet die Jägerprüfung?

Die Jägerprüfung wird in der Verordnung über die Jäger- und Falknerprüfung geregelt. Aktuell besteht die Prüfung in Bayern aus 3 Teilprüfungen – der schriftlichen, der mündlichen und der praktischen Prüfung.

Bei der schriftlichen Prüfung sind aus dem offiziellen Fragenkatalog der Behörde (welcher aktuell knapp 1400 Fragen beinhaltet) 100 Fragen im Multiple-Choice-Prinzip zu beantworten. Hierfür stehen 100 Minuten zur Verfügung und es müssen min. 75 Fragen richtig beantwortet werden. Prüfungsstandort für uns ist Feldkirchen. Bei der mündlichen Prüfung werden die einzelnen Themengebiete an Stationen vom Prüfer abgefragt. Für jede Station stehen 12 Minuten zur Verfügung, sodass bei 6 Stationen die Gesamtprüfungsdauer 72 Minuten beträgt. Prüfungsstandort für uns ist Feldkirchen. Bei der praktischen Prüfung werden zum einen die Waffenhandhabung von 6 Prüfungswaffen geprüft, indem simulierte Jagdsituationen zu absolvieren sind. Zum anderen werden die Fertigkeiten am Schießstand geprüft. Hierbei müssen von 4 Schuss (je 2 sitzend, 2 stehend angestrichen) 3 Schüsse im 8er-Bereich getroffen werden. Mögliche Prüfungsstandorte sind: Hattenhofen, Unterdill, Kirchseeon

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB Akademie

Copyright ©2022 Hunters World GmbH JAGDKOMPETENZ ZENTRUM | Brucker Straße 22 | 85232 Bergkirchen

Design & Erstellung von dieHeimSeite

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies ablehnenCookies akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • Über Uns
    • Wer sind wir?
    • Ausbilder
    • Reviere & Schießstände
  • Jagdkurse
    • Standardkurse
    • Individualkurse
  • Seminare
    • Waffensachkunde
    • Fallenlehrgang
    • Trichinenentnahme
    • Zerwirkkurs
    • Begleiteter Abschuss
    • Hunde
    • Büchsen-Seminar 300 Meter
    • Kurzwaffentraining Modul 1
    • Kurzwaffentraining Modul 2
    • Freies Training Kurzwaffe
    • Kurzwaffentraining mit Trainer
  • Schießkino
  • Falknerei
  • Events
  • Terminbuchung
  • Kontakt
  • FAQs
  • Jagdkompetenz Zentrum
  • Über Uns
    • Wer sind wir?
    • Ausbilder
    • Reviere & Schießstände
  • Jagdkurse
    • Standardkurse
    • Individualkurse
  • Seminare
    • Waffensachkunde
    • Fallenlehrgang
    • Trichinenentnahme
    • Zerwirkkurs
    • Begleiteter Abschuss
    • Hunde
    • Büchsen-Seminar 300 Meter
    • Kurzwaffentraining Modul 1
    • Kurzwaffentraining Modul 2
    • Freies Training Kurzwaffe
    • Kurzwaffentraining mit Trainer
  • Schießkino
  • Falknerei
  • Events
  • Terminbuchung
  • Kontakt
  • FAQs
  • Jagdkompetenz Zentrum
Suche